Aus- und Weiterbildung
APM-Therapie

KomplementärTherapeutIn mit eidgenössischem Diplom

 

Lehrinstitut Radloff: Ausbildung bis zum Branchenzertifikat OdA KT

Grundausbildung

Mit der APM-Therapie Grundausbildung, Beispiel Methode APM Radloff, kann bereits eine Registrierung beim EMR/ASCA und EGK vorgenommen werden.

Eine Mitgliedschaft ist nach dem absolvieren des A-Kurs im Lehrinstitut Radloff möglich. Danach vergüten wir mit CHF 100.- pro Kurs die Grundausbildung.

Branchenzertifikat

Mit dem Branchenzertifikat OdA KT als Komplementärtherapeut ist die zusätzliche Registrierung beim EMR und der Krankenkasse-Gruppe Visana möglich.

Eidgenössische Diplom

Das eidgenössische Diplom zum Komplementärtherapeuten (OdA KT) kann mit dem Branchenzertifikat erreicht werden.

Bundesbeiträge (SBFI) für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten

Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Das betrifft auch die Ausbildung zum KomplementärtherapeutIn mit eidgenössischem Diplom. Der Bundesbeitrag kann nach dem abslovieren der HFP Prüfung eingefordert werden. Auf der Seite vom SBFI wird genau darüber informiert.

Weiterbildung

Mit Weiterbildungen werden die eigenen Fähigkeiten ständig perfektioniert und auf den neusten Stand gebracht. Für die Registrierstellen müssen jährlich mind. 20 Stunden für EMR und 16 Stunden für ASCA nachgewiesen werden, um weiterhin als TherapeutIn bei den Krankenkassen für die Zusatzversicherung zugelassen zu werden.
Auch für unsere verbandseigene Therapeutenliste für den frei gewählten hohen Qualität-Status A+ müssen jährlich 8 Stunden spezifische Kurse nachgewiesen werden.