Zoom-Workshop – Dem Stress die Spitze brechen

Stress ist nicht gleich Stress. Einerseits erleben wir durch persönliche, berufliche und gesellschaftliche Bedingungen eine Grundbelastung durch Stress, der wir durch eine bewusste und achtsame Lebensgestaltung begegnen können.

Andererseits gibt es den akuten Stress. Dieser Stress entsteht bei Prüfungen, in schwierigen Gesprächen, bei Konflikten – oft in unerwarteten Situationen. Es kann hilfreich sein, in solchen Momenten für sich selbst oder für unsere KlientInnen, die in eine solche Situation kommen, einen «Erste-Hilfe-Kasten» zur Verfügung zu haben, um diesem akuten Stress die Spitze zu brechen.

In diesem Online Workshop lernt ihr einfache Körperübungen kennen, die ihr als «Micromoves», als unsichtbare Bewegungen in jeder Situation selbst ausführen und euren Klienten zur Selbstregulation bei akutem Stress mitgeben könnt.

Kursinhalte

  • Aktuelles aus der Stressforschung
  • Die Bedeutung von Bewegung im Stressmanagement
  • Eine Auswahl von kurzen Körperübungen mit den dazugehörenden Micromoves
  • Austausch und Reflexion

Kursdaten

Montag 22. März 2021 von 16:00 – 20:00 Uhr  AUSGEBUCHT!

Montag 19. April 2021 von 16:00 – 20:00 Uhr  AUSGEBUCHT!

Montag 31. Mai 2021 von 16:00 – 20:00 Uhr ABGESAGT!

Kurskosten

CHF 130.- für Mitglieder
CHF 160.- für Nichtmitglieder

Kursort

per Zoom (Videokonferenz)

Kursumfang

Insgesamt bestätigte 4 Kontaktstunden (EMR/ASCA)

Kursleitung

  • Konrad Wiesendanger, Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom, Methoden Feldenkrais und Craniosacral Therapie, Coach und Supervisor bso – Begründer und Autor von ESM-Embodied Stress Management (tredition Verlag, Hamburg 2017)

Anmeldung

Geschäftsstelle APM Radloff
071 298 40 26

Du bekommst eine Anmeldebestätigung inkl. einer Rechnung innert einer Woche. Falls nicht, unbedingt Kontakt aufnehmen (Peter Mégel), 071 298 40 26 oder info@apm-radloff.ch

Strasse, PLZ, Ort