Qualität ist nicht alles, aber ohne Qualität ist alles nichts
Gesundheit ist für uns Menschen ein wertvolles Gut. Darum ist bei Berufen des Gesundheitswesens eine qualitativ hochstehende Arbeitsweise stets Pflicht, ja ein Gebot der Professionalität. Wir als Berufsverband engagieren uns auch darum eingehend für Qualität, um die Akzeptanz der APM-Therapie bei Gesetzgebern, Kostenträgern und der Öffentlichkeit zu steigern. Qualität macht glaubwürdig.
Die Stützen unserer Qualitätsarbeit
Bildung – die grundlegende Qualität
- Wir stehen in direktem Kontakt mit den Ausbildungs- und Weiterbildung-Schulen: Lehrinstitut Radloff.
- Wir bieten Kurse an: Kurse APM Radloff Berufsverband.
- Wir haben eine Kommission für Qualitätssicherung, die den Ablauf an den Schulprüfungen sichert.
- Wir bilden Regionalgruppen für spezifische Fachthemen und führen praktische Weiterbildungen mit geschulten Mentoren durch.
Therapeutenliste – die sichtbare Qualität
- Wir führen eine Therapeutenliste in den folgenden Qualitäts-Kategorien:
B – Therapeuten: In Ausbildung als APM-Therapeut.
A – Therapeuten: Abschluss als APM-Therapeut.
A + – Therapeuten: Abschluss als APM-Therapeut und Erfüllung der QS-Richtlinien in der Therapeutenliste – Regelung.
- APM-Therapeuten verpflichten sich, an die Ethischen Richtlinien zu halten.
Organisation – die tragende Qualität
- Wir sind Mitglied bei der OdA KT und garantieren damit den Beruf APM-TherapeutIn mit eidgenössischem Diplom KomplementärTherapeutIn.
- Die APM-Therapie ist bei den Krankenkassen anerkannt und wird von den Registrierstellen EMR/ASCA kontrolliert.
Geschäftsstelle – die pflegende Qualität
- Die Geschäftsstelle ist Erstkontakt für Auskünfte, Hinweise und Beschwerden.